Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
Jobkompass
Fachinformatiker*in für Systemintegration
Die IT am Laufen halten
Alexander ist ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). „Bugs“ beheben gehört zum Kerngeschäft – in der IT gab es schon Vorfälle mit echten Insekten, die Fehler verursacht
haben.
Kurz erklärt
Warum Gewerkschaft? Vier Gründe für eine Mitgliedschaft
Faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel. Warum Gewerkschaften wichtig sind, gerät zunehmend in
Vergessenheit.
Codes im Arbeitszeugnis
Was steckt hinter den Formulierungen?
Manches liest sich gut, ist aber nicht gut gemeint – fürs Arbeitszeugnis haben sich bestimmte Codes etabliert. Erfahre, was Arbeitgebende wirklich
denken.
Anzeige
Anzeige
Kurz erklärt
Was bedeutet Tarifautonomie?
Ohne Tarifautonomie keine freien Tarifverhandlungen – #staatklar erklärt, was hinter dem Begriff
steckt.
Kurz erklärt
Was ist ein Sockelbetrag?
Sockelbeträge kommen in gewerkschaftlichen Forderungen und Tarifeinigungen vor. Sie bilden ein wichtiges Instrument für mehr
Einkommensgerechtigkeit.
Politikaktionswoche
„Einfache Lösungen gibt’s nicht!“ – Blick hinter die Kulissen des Bundestags
Bei der Politikaktionswoche der dbb jugend machen junge Menschen Praktika bei Abgeordneten. Lisa Eder ist eine von ihnen – und mit vielen neuen Erkenntnissen in ihre Heimatstadt München
zurückgekehrt.
Anzeige
Jobkompass
Techniker*in für Ländliche Entwicklung
Im Einsatz für die Attraktivität der Region
Grundstücksgrenzen neu gestalten, mit Eigentümern verhandeln, den ländlichen Raum fit für die Zukunft machen: Andres ist Techniker für Ländliche Entwicklung. Seine Arbeit beginnt, wenn es etwas zu verbessern
gibt.
Kurz erklärt
Entgelttabellen im öffentlichen Dienst – so liest du sie richtig
Aufbau, Gruppen, Stufen: Grundsätzlich ähneln sich Entgelttabellen im öffentlichen Dienst. Doch es gibt auch
Unterschiede.
Weitere Artikel