Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
Dezember 2024
Kurz erklärt
TVöD – was steht drin?
Arbeitszeit, Urlaub, Zuschläge: Was für Beschäftigte bei Bund und Kommunen gilt, regelt der TVöD. Dahinter verbirgt sich ein Konstrukt aus mehreren
Tarifverträgen.
Reformen im öffentlichen Dienst
Zehn Forderungen an die neue Bundesregierung
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl: Die künftige Regierung muss zwingend Reformen im öffentlichen Dienstes anpacken, fordert die dbb jugend. Denn es steht viel auf dem
Spiel.
Standards im Referendariat für Lehrkräfte
Diese Grundsätze entscheiden darüber, ob das „Ref“ gelingt
Feedback, Sicherheit, Gesundheit: Unter anderem diese Grundsätze sollten im Referendariat für Lehrkräfte Standard sein. Deshalb startet die Jugend des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) eine
Kampagne.
Jobkompass
Wie wird man Sozialarbeiter*in?
Scharnier zwischen Stadt und Sozialträgern
Niklas hat Soziale Arbeit studiert und fördert heute als Geschäftsführer die offene Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund. Und das auf ganz unterschiedlichen
Ebenen.
Jobkompass
Ausbildung zum Arbeitsvermittler
Ressourcen aktivieren, Potenziale entfalten
Jens hat Arbeitsmarktmanagement studiert und unterstützt Menschen dabei, ihren Weg in den Arbeitsmarkt zu finden. Mitunter kommt Prominenz in die
Agentur.
Kurz erklärt
Vorteile im öffentlichen Dienst – wovon Beschäftigte profitieren
Regelmäßig mehr Geld, Transparenz und Sicherheit: Das ist im Job keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis gewerkschaftlichen Engagements. Die dbb jugend
informiert.
Kurz erklärt
Jahressonderzahlung im öffentlichen Dienst – wer bekommt was?
Die Höhe der Jahressonderzahlung im öffentlichen Dienst richtet sich nach dem Tarifvertrag, für Beamt*innen ist vor allem die Gebietskörperschaft ausschlaggebend. Der
Überblick.
Interview
Claus Weselsky im Interview
Von „Nieten im Nadelstreifen“ und „Bahnsinnigen“ – wie Claus Weselsky auf seine Amtszeit blickt
Im September hat Deutschlands bekanntester Gewerkschafter den GDL-Bundesvorsitz abgegeben. Aber das heißt nicht, dass er im Ruhestand ist. Ein Gespräch über Ideale, Satire und die Anfänge einer langen
Karriere.
Anzeige
Immobilienfinanzierung
Ein Schritt von großer Tragweite
Viele träumen von den eigenen vier Wänden. Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen
Entscheidung.