Anzeige

TVöD-Tarifverhandlungen 2025 Fotostrecke: So geht kreativer Protest

Erhobene Zeigefinger, bissige Sprüche, Clowns-Nasen: Für die Demonstrationen im Rahmen der Einkommenrunde 2025 haben sich die Gewerkschaften einiges einfallen lassen. Hier gibt's die Fotos.

8 Prozent mehr Einkommen, mindestens jedoch 350 Euro: Für diese Kernforderung sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den vergangenen Wochen bundesweit auf die Straße gegangen.

In Kiel stellte der dbb schleswig-holstein den Arbeitgebenden des öffentlichen Dienstes ein Zeugnis aus. Sozialverhalten? Mangelhaft! Und in Bonn kombinierten die Gewerkschaften Warnstreik und Karneval: Zahlreiche Demonstrierende trugen rote Clowns-Nasen.

Maskottchen „Horst“ für alle!

Doch es muss nicht immer laut sein. Unter anderem in Potsdam, Jena und Koblenz verteilten Mitglieder der dbb jugend vor Kindertagesstätten das Gewerkschaftsmaskottchen „Horst“, um auf die berechtigten Forderungen der Beschäftigten aufmerksam zu machen.

Für die junge Generation im öffentlichen Dienst vor allem von Bedeutung: Die unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sowie 200 Euro mehr Einkommen für Auszubildende, Studierende und Praktikant*innen.

Die dritte und letzte Verhandlungsrunde beginnt am 14. März 2025 in Potsdam. Bislang haben die Arbeitgebenden, vertreten durch das Bundesinnenministerium und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, kein Angebot vorgelegt. 

zurück